Nachdem uns das Unternehmen „Klar Seifen“ bereits bei unserer weihnachtlichen Sozialaktion unterstützt hat, durften wir gestern ein wenig hinter die Kulissen blicken. Der Geschäftsführer Jan Heipke hat uns eine exklusive Tour durch die älteste Seifenmanufaktur Deutschlands gegeben. 1840 in Heidelberg gegründet und mittlerweile mit der Produktionsstätte in Plankstadt, war „Klar Seifen“ definitiv einen Besuch wert!
Lernen
Vortrag: Was macht Einstein heute?
Letzte Woche hat uns Herr Alexander Thomas in einen Streifzug durch die moderne Geometrie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mathematik geben und komplexe Sachverhalte so erklärt, dass auch alle Nichtmathematiker seinen Erläuterungen folgen konnten (solange sie schonmal Pizza gegessen haben). Im Anschluss konnten noch Rückfragen bei einem Glas Wein und Canapés gestellt werden. Wir bedanken uns bei Herrn Thomas für den Vortrag und bei Familie Jung für die erneute Gastfreundschaft!
Vortragsmeeting-Bahnhofsmission
Bevor es im Februar mit unserer Sozialaktion bei der Bahnhofsmission losgeht, waren Herr Daniel Knee und ein Bundesfreiwilligendienstler der Bahnhofsmission bei uns und haben uns exklusive Einblicke in
ihre Arbeit und den Alltag bei der Heidelberger Bahnhofsmission gewährt.
Vielen Dank für diesen spannenden und sehr bewegenden Eindruck!
Wir freuen uns schon sehr auf das Waffeln backen und viele weitere Aktionen!
Vortrag von Prof. Kirchhof
Kurz vor Weihnachten durften wir Prof. Kirchhof für einen Vortrag im Atelier Jung begrüßen. Nach einem Vortrag zum Thema „Die Bewährung
der freiheitlichen Demokratie in Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Krieg und
Inflation“ konnten in einer Diskussionsrunde viele spannende Fragen gestellt werden. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Get-together.
Wir bedanken uns bei Prof. Kirchhof für den Vortrag und bei Familie Jung für die erneute Gastfreundschaft.
Pastie-Vortrag
Als letztes Oktober-Event durften uns über einen weiteren Pastie-Vortrag freuen.
Diesmal war unser Pastie Johannes Locher bei uns zu Gast und hat uns neben seiner spannenden Arbeit über seine Zeit als Rotaract Heidelberg Mitglied berichtet. Im Anschluss gibt es wie immer noch in den kleinen Spanier wo tolle Anekdoten ausgetauscht wurden. Vielen Dank lieber Johannes, dass du dir die Zeit genommen hast!
OB-Kandidatenvortrag mit Eckhart Würzner
Im Zuge der OB-Wahl hatten wir als weiteren Kandidaten am 19. Oktober Eckhart Würzner bei uns zu Gast. Neben einem kurzen Input-Vortrag gab es erneut Zeit um viele Fragen in großer Runde zu stellen. Im Anschluss gab es im Zuge eines Get-togethers noch die Möglichkeit in kleinen Gruppen auf einzelne Aspekte genauer einzugehen. Wir bedanken uns bei Herrn Würzner für seine Zeit.
Ein großer Dank geht ebenfalls an Familie Jung, die uns erneut ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben und uns lecker bewirtet haben.
OB-Kandidatenvortrag mit Theresia Bauer
Im Zuge der OB-Wahl hatten wir am 10. Oktober Theresia Bauer bei uns zu Besuch. Neben einem kurzen Input-Vortrag gab es genug Zeit um in der Fragerunde viele Nachfragen zu stellen. Im Anschluss gab es im Zuge eines Get-togethers noch die Möglichkeit auf einzelne Aspekte genauer einzugehen. Wir bedanken uns bei Frau Bauer für die Zeit.
Ein großer Dank geht ebenfalls an @rinntech_metriwerk , die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Frontex-Vortrag und Hedwigheim
Der letzten Vortrag im September war wieder ein Pastie-Vortrag, diesmal über Frontex von unserem Pastie Nils Wiese. Nach einem Überblick stand Nils uns noch Rede und Antwort. Vielen Dank dafür!
Zuvor waren noch einige Mitglieder im Hedwigheim und haben mit den Bewohnern gebastelt.
Vortrag zum Thema Klimawandel
Das erste Augustmeeting war ein spannender Vortrag von Herr Prof. Hell mit dem Titel „Klimawandel bedeutet Vegetationswandel – Wie können wir unseren Wäldern helfen“. Herr Prof. Hell erklärte uns dabei, wie Bäume als Überlebenskünstler aktiv sind und wie wir die Forstwirtschaft verändern müssen. Wir bedanken uns bei Herrn Prof. Dr. Hell und freuen uns auf weitere spannende Vorträge das Amtsjahr.
Die Rolle der privaten Hochschulen im deutschen Bildungssystem
Diese Woche hatten wir als Referenten Prof. Dr. Dr. Winterberg, Managing Director der SRH Higher Education, zu Gast. Wir erhielten einen spannenden Einblick in die Lehrweise der privaten Hochschulen, auch mit Blick auf die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen. Herzlichen Dank für Ihren Vortrag und anschließende interessante Diskussionsrunde!
