
Der Heidelberger Rotaract Club blickt zurück auf 35 Jahre Helfen – Lernen – Feiern in unserer schönen Stadt am Neckar. Höchste Zeit für ein großes Dankeschön an all unsere Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter. In diesem Sinne freuen wir uns sehr, eine herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Charter auszusprechen. Lasst uns gemeinsam feiern!
Vom 16. – 18. Juni 2023 bieten wir Euch ein fulminantes Rahmenprogramm mit dem Höhepunkt unseres Benefiz-Galadinners am Samstagabend. Die Programmpunkte (vorbehaltlich kleinerer redaktioneller Änderungen) sind:
Freitag, 16. Juni: Welcome-Abend in der Heidelberger Altstadt (Selbstzahler)
Wenig bietet ein besseres Bild des studentischen Lebens vor Ort als eine Tour durch unsere Altstadt. Für den Auftakt des Abends mieten wir eine Bar in zentraler Lage bevor unsere stadtkundigen Mitglieder Euch mit auf die Reise in die Heidelberger Nacht nehmen. Wir treffen uns ab 19:00 Uhr in der Palmbräugasse (Hauptstraße 185 69117 Heidelberg). Der Zugang zum Lokal ist von der Unteren Straße aus zu erreichen. Vor Ort gibt es Getränken und gutbürgerliche Küche. Danach geht es weiter in die berüchtigte „Untere Straße“, die Bar- und Kneipenstraße Heidelbergs. Ein gemütlicher Abend zum Kennenlernen steht uns bevor!
Samstag, 17. Juni:
Tagesprogramm
Das Tagesprogramm bietet mit einer Führung durch eine alte Klosterbrauerei oder einer klassischen Stadtführung zu den wichtigsten Wahrzeichen der Stadt eine Auswahl je nach Geschmack.
Für die Brauereiführung treffen uns um 14:30 Uhr in der Brauerei zum Klosterhof (Benediktinerabtei Stift Neuburg). Für die Anreise empfehlen wir den Bus bis zur Haltestelle „Stift Neuburg“. Von dort sind es nur wenige Fußminuten bis zu Brauerei. Die Brauereiführung dauert ungefähr 1,5 Stunden, sodass im Anschluss genug Zeit bleibt, sich für das Benefiz-Galadinner in Schale zu schmeißen!
Für die Stadtführung treffen uns um 14:00 Uhr am Löwenbrunnen des Universitätsplatzes. Für die Anreise empfehlen wir den Bus, die dazugehörige Haltestelle heißt „Universitätsplatz“. Die Führung dauert ebenfalls etwa 1,5 Stunden und wird von einer erfahrenen Stadtführerin geleitet.
Benefiz-Galadinner
Gekrönt wird das Wochenende durch unseren Gala-Abend auf dem Schlosshotel Molkenkur mit märchenhaftem Blick über Heidelberg (Klingenteichstraße 31, 69117 Heidelberg). Neben einem Buffet mit vegetarischen Optionen sind alle Getränke im Ticketpreis inkludiert. Der Sektempfang beginnt um 18:00 Uhr. Die Vorspeise wird um 19 Uhr gereicht und das Programm beginnt 19:30 Uhr , sodass genug Raum zum Ankommen besteht. Das offizielle Programm endet gegen 22 Uhr, die Feierlichkeiten gegen 2 Uhr nachts.
Für den Abend heißt es: Stock und Hut steht Euch gut! Getreu unseres Mottos erwarten wir neben der passenden Abendgarderobe Euren schönsten Kopfschmuck. Von Hüten, Blumen, Bändern oder Kronen – lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Die Anreise ist mit dem Auto problemlos möglich, da es vor Ort einen kostenlosen Parkplatz gibt. Wer auf das Auto verzichten möchte, dem empfehlen wir die Heidelberger Bergbahn (Zwingerstraße 20, 69117 Heidelberg). Ein Event für sich! Für einen Preiserlass müsst ihr der Bahn nur mitteilen, dass ihr zur Molkenkur eingeladen seid. Die Bergbahn fährt bis an die Molkenkur durch. Wichtig: Erst bei der zweiten Haltestelle aussteigen (ansonsten landet Ihr beim Heidelberger Schloss, auch sehr schön – aber nicht das Ziel des Abends). Die Bergbahn fährt bis 20:00 Uhr. Nach Hause kommt Ihr nach dem Fest also entweder zu Fuß (ca. 20 Minuten in die Altstadt) oder mit dem Taxi.
Unser Benefiz-Galadinner wird dem Kindertumorzentrum in Heidelberg gewidmet und wir freuen uns sehr, den Direktor des „KiTZ“, Herrn Prof. Dr. med. Andreas Kulozik, begrüßen zu dürfen! Beim Galadinner wird zum Spendenzweck ein „Rent a Rotaracter“ stattfinden – eine Auktion, bei der Ihr die zahlreichen Fähigkeiten unserer Rotaracter/innen ersteigern könnt! Ob Museumsführung durch unsere Kunsthistorikerin, Violinkonzert durch unseren Violinisten oder ein ausgeklügelter Sight-Seeing-Plan durch unsere Wienerin – Alles ist mit dabei. Die eingenommenen Spenden werden zu 100% an das KiTZ gehen.
Sonntag, 18. Juni: Abschluss-Brunch (Selbstzahler)
Was wäre ein gelungenes Wochenende, ohne einen gemütlichen Ausklang? Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Urban Kitchen Heidelberg (Poststraße 36/5, 69115 Heidelberg). Für die Anreise empfehlen wir den Bus zum „Bismarckplatz“, von dort sind es nur wenige Gehminuten.
Der offizielle Ticketverkauf ist geschlossen. Wir freuen uns auf Euch!