Vortrag: Dr. Arnold – Was bedeutet Innovation

Unser Vortragender, Dr. Thomas Arnold, ist Philosoph am Instituts für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie in Wuppertal und Teil des akademischen Rats Heidelberg. Innovation gilt als zentral in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dr. Arnold stellt die Frage nach dem „warum?“ und lädt uns zu einer Diskussion über Innovationen – auch in der Philosophie selbst. Es war ein spannender Vortrag mit einem sehr informativen Austausch im Anschluss!

Vortrag: Verhandelungsführung

Zu Beginn des Clubjahres hat der Assistant Governor JJ Heldt uns gemeinsam mit der Frau Governor Manuela Angel besucht. Infolgedessen ist er unserer herzlichen Einladung zum erneuten Besuch und dem Halten eines Vortrags gefolgt.
Mitte Mai war es dann soweit! JJ hat für uns einen Vortrag zum Thema der optimalen Vorbereitung von Verhandlungen gehalten – sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. Während des Vortrags hat man sehr gemerkt, dass JJ, als geborener Verhandlungsführer, während des Vortrags in seinem Element Element war. Es war ein sehr schöner und lehrreicher Abend!

Vortrag: Mannheimer Frauenhaus

Ende April hat uns die Geschäftsführerin des @mannheimer.frauenhaus.e.v einen Einblick in eine der großen sozialen Institutionen Mannheims gegeben! Wir haben alle derart gespannt zugehört, wie die Arbeit und der Alltag im Frauenhaus aussieht, vor welchen Herausforderungen das Personal täglich steht und wie auftretende Hürden beseitigt werden, sodass die Vortragszeit wie im Fluge vergangen ist. Wir hätten Frau @nazankapan_mannheim noch Stunden zuhören können, jedoch rief dann das leckere Essen.
Diese Aktion fand in Kooperation mit dem RC Mannheim-Heidelberg International und dem RC Mannheim statt. Am Ende des Abends haben konnten wir dem @mannheimer.frauenhaus.e.v noch eine Spenden überreichen. Somit lässt sich sagen, dass nicht nur die organisierte Location großartig war, sondern vielmehr der gesamte Abend ein voller Erfolg war!

Podiumsdiskussion

Wiedersehen macht Freude! Mitte des Monats folgte eine Delegation von uns der Einladung der Heidelberger Rotary Clubs zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion über die Anwendung und Zukunft des Lebens mit KI. Besonders gefreut haben wir uns über die Anwesenheit einiger Pastmitglieder.
In diesem Sinne nochmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung!

Die 1€-Brille

Wer nicht richtig sehen kann, kann auch nicht Lesen lernen. Betreffend diese Thematik fügte sich der Vortrag über die 1€-Brille in diesem Jahr gut in den Themenbereich der diesjährigen Bundedsozialaktion ein. An einem Mittwochabend hat uns Anna in entspannter Atmosphäre die Entwicklung der Hilfsorganisation erklärt sowie ihre Ausbreitung, Ziele und Entwicklung erläutert und den Impact die aufgezeigt, den die Organisation bis heute schon leisten konnte.
In diesem Sinne möchten wir uns nochmal herzlich für den Vortag bedanken – es hat uns eine große Freude gemacht!

Kunstvortag Herbert Jung

Ende Februar hat uns die Familie Jung auch in diesem Jahr wieder zu einen Vortrag in ihrer Kunstgalerie eingeladen. Diesmal hat Herr Jung uns seine Kunst und seine Techniken sowie die Entwicklung seiner Kunst persönlich vorgestellt. Daneben hat er uns Ansätze vermittelt, wie wir uns selber künstlerisch entwickeln können. In Anschluss an den Vortrag hat uns Frau Jung umfassend mit leckeren Snacks und Drinks versorgt. Es war ein schöner Abend!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Jung und freuen uns sehr, dass sie seit nunmehr 20 Jahren eine so enge Beziehung zu unseren Club pflegen.

MV-Time

Vergangenen Mittwoch haben wir unsere Mitgliederversammlung abgehalten. Die zentralen Themen waren neben der Festlegung unseres Zielortes für unsere im April stattfindende Clubfahrt auch ein Veranstaltungsausblick über die zweite Hälfte des Clubjahres. Zudem haben wir den neuen Vorstandes zusammengestellt und insgesamt drei neue Mitglieder aufgenommen. In diesem Sinne nochmal ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns, dass unser Club wächst!

Click a Tree trifft Rotaract

Vergangenen Mittwoch hat uns Chris Kaiser sein Impact-Unternehmen „Click A Tree“ vorgestellt. Im Kern ging es bei dem interessanten Vortrag um die Nachhaltigkeit von Start-ups und Unternehmen. Dabei hat er insbesondere die Hindernisse, welche bei dem Übergang von einem Start-up zum gefestigten Unternehmen auftreten können, erläutert. Geprägt sind seine Ansichten von seiner Kindheit, welche er in Tansania verbrachte. Es war ein schöner Abend mit tollem Austausch!